Datenschutz

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

1 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist

Oliver Puschatzki
m.eins GmbH & Co KG

Robert-Koch-Str. 28

55129 Mainz
Telefon: +49 6131 250 613-2
E-Mail: oliver.puschatzki@m.eins.agency

2 Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

2.1 Allgemeine Rechte

Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit. Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

2.2 Rechte bei der Datenverarbeitung nach dem berechtigten Interesse

Sie haben gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

2.3 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir nur Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4 Erhebung personenbezogener Daten bei einer Registrierung

Sämtliche bei der Registrierung in die Eingabemaske eingegebenen Daten werden an uns übermittelt und gespeichert. Pflichtfelder sind mit einem Sternchen markiert, das Ausfüllen der anderen Felder ist freiwillig. Folgende Daten sind für die Bereitstellung des Dienstes erforderlich: Name, Vorname und E-Mailadresse. Die Verarbeitung dieser Daten ist auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zulässig. Eine Löschung der Daten führen wir unter Berücksichtigung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten durch.

5 Erhebung personenbezogener Daten bei sonstiger Kontaktaufnahme

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. Hier speichern wir Ihre E-Mail sowie die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Verarbeitung der an uns übermittelten personenbezogenen Daten zur Kontaktierung dient der Bearbeitung und Beantwortung der Anfrage. Im Falle einer Kontaktaufnahme über E-Mail liegt hierin auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

6 Erfassung und Meldung von Reklamationen und Nebenwirkungen

Wir sind im Interesse der Patientensicherheit gesetzlich dazu verpflichtet, Informationen über Reklamationen, Nebenwirkungen oder ähnliche unerwünschte Ereignisse zu erfassen und weiterzuleiten. Speicherungen solcher Informationen erfolgen in einer internen Datenbank, Weiterleitungen an die zuständige Aufsichtsbehörde erfolgen lediglich in anonymisierter Form. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c und d DSGVO. Die gesetzliche Aufbewahrungspflicht für diese Daten erstreckt sich auf mindestens 10 Jahre nach Ablauf der Zulassung für das jeweilige Produkt.

7 Einsatz von Cookies

Bei Ihrer Nutzung unserer Website werden ausschließlich funktionale Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Ein Tracking zu Analyse- oder Marketingzwecken erfolgt nicht.

Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Funktionale Cookies sind Cookies, die für die Funktionalitäten unserer Website erforderlich sind.

8 Datenübermittlung

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, oder die Datenweitergabe ist zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt. Soweit unsere Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, stellen wir im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO sicher, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhalten.